Schüler*innen
Unsere Schule wird aktuell von rund 415 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 1 bis 13 besucht.
Schülervertretung (SV)
Die Schülervertretung (SV) ist ein gewähltes Gremium an der Schule, das die Interessen der gesamten Schülerschaft gegenüber den Lehrkräften und anderen schulischen Gremien vertritt.
Die SV setzt sich aus den gewählten Klassensprecher*innen der Klassen 5 bis 13 zusammen. Diese treffen sich in regelmäßigen Abständen, um über aktuelle Themen und Herausforderungen im Schulalltag zu beraten, gemeinsame Projekte zu planen und Lösungen für Probleme zu entwickeln, die die Schülerschaft betreffen.
Sie spielt eine Rolle im schulischen Mitbestimmungssystem und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Anliegen und Vorschläge aktiv einzubringen.
"Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"
Unsere Schule trägt stolz den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und verpflichtet sich damit, aktiv gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einzutreten. Dieses bundesweite Netzwerk ermöglicht es Schüler*innen und Lehrkräften, das Schulklima positiv zu gestalten und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Um diesen Titel zu erhalten, haben mindestens 70 Prozent aller Schulmitglieder eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, die besagt: Ich werde mich dafür einsetzen, dass meine Schule Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu unterbinden. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen. Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
Diese Selbstverpflichtung ist keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern ein Versprechen für kontinuierliches Engagement in der Zukunft. Sie zeigt, dass wir als Schulgemeinschaft Verantwortung übernehmen und uns für ein diskriminierungssensibles und respektvolles Schulklima einsetzen.
Durch unser kontinuierliches Engagement möchten wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wohlfühlen und gegenseitig respektieren.
